Am 4. Mai 2025 versammelten sich Überlebende, Angehörige, Vertreter*innen von Hilfsorganisationen, Politik und Zivilgesellschaft zur zentralen Gedenkfeier auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Dachau. Die Amnesty-Gruppe Dachau war mit einem Kranz am Platz der Nationen präsent und begleitete die Veranstaltung vor Ort sowie über die Großbildleinwände im Außenbereich.
Die bewegende Zeremonie mit Reden von Zeitzeuginnen, Überlebendenverbänden und Vertreterinnen der internationalen Politik steht auch in der ARD-Mediathek zum Nachschauen bereit:
👉 Zur Sendung „80. Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau“ in der ARD Mediathek
Inhaltlich wurde an die Befreiung durch die 45. US-Infanteriedivision erinnert, die nun durch eine neu enthüllte Gedenktafel auf dem Gelände gewürdigt wird. Die Überlebenden erzählten von Leid, Verlust und ihrem Kampf für Erinnerung. Gleichzeitig war es ein Appell, das Gedenken an die Gräueltaten wachzuhalten – und unsere Verantwortung für die Gegenwart und Zukunft nicht zu vergessen.
Amnesty International legte den Kranz als Zeichen gegen das Vergessen – und für den Einsatz für Menschenrechte, Gerechtigkeit und Menschlichkeit.
Danke an alle, die an diesem Tag ein Zeichen gesetzt haben.
Eure Amnesty-Gruppe Dachau